
KI-gestützte Präzisionsmedizin für Prognose und Prädiktion bei Brustkrebs

Der Kunde
Herausforderung

In der onkologischen Diagnostik spielen Biomarker wie Ki67, ER, PR und Her2 eine zentrale Rolle für Therapieentscheidungen. Diese Marker werden üblicherweise durch aufwendige und teure immunhistochemische (IHC) Färbungen identifiziert. Ziel des Projekts war es, zu prüfen, ob sich diese Informationen auch direkt aus häufig verfügbaren Hämatoxylin-Eosin (HE) gefärbten Bildern mit Hilfe von Machine Learning vorhersagen lassen.
Eine besondere Herausforderung stellte dabei die elastische Registrierung der Gigapixel Bilddaten dar: Für ein zuverlässiges Modelltraining mussten HE-Bilder exakt mit den zugehörigen IHC-Bildern ausgerichtet werden, obwohl sie sich in Farbe, Auflösung und Format unterschieden. Diese präzise Zuordnung war essentiell, um Trainingsdaten zu erzeugen und eine sinnvolle Vorhersage der IHC-Marker aus den HE-Bildern zu ermöglichen.

Lösung

Gemeinsam mit YottaSen entwickelten wir eine Machine-Learning-Lösung zur Vorhersage onkologischer Biomarker (Ki67, ER, PR, Her2) direkt aus HE-gefärbten Histologie-Bildern. Dabei lag der Fokus zunächst auf der Datenvorbereitung: Die verschiedenen Bildmodalitäten – HE und IHC – mussten automatisiert, zuverlässig und hochpräzise registriert werden, um ein valides Trainings-Set zu erzeugen.
Auf dieser Basis wurde eine erste ML-Pipeline aufgebaut, die Bildvorverarbeitung, Modelltraining und Evaluierung umfasste. Ziel war es, die Vorhersagekraft der HE-Bilder in Bezug auf spezifische IHC-Marker zu testen und eine Grundlage für die Entwicklung eines robusten Vorhersagemodells zu schaffen.
Ergebnisse & Auswirkungen

Das Projekt bestätigte die grundsätzliche Machbarkeit, biomarkerrelevante Informationen aus HE-Bildern mittels Machine Learning zu extrahieren. Die entwickelte ML-Pipeline ermöglichte erste verlässliche Vorhersagen für einzelne Marker und lieferte wertvolle Erkenntnisse über das Potenzial und die Limitationen dieser Methode.
Mit der erarbeiteten Roadmap verfügt YottaSen nun über eine klare strategische und technische Grundlage für die Weiterentwicklung eines ML-basierten Analyse-Tools, das langfristig zu schnelleren, kostengünstigeren und personalisierteren Diagnoseverfahren beitragen kann.
Überblick
- YottaSen Forschungs GmbH
- Fokus auf KI-gestützte Bildanalyse in der Brustdiagnostik
- Spezialisiert auf HE- und IHC-basierte Verfahren in der Onkologie
- Verbindet tiefgehendes medizinisches Fachwissen mit modernster Machine-Learning-Technologie
- Machine Learning für digitale Pathologie
- Analyse histologischer Bilddaten
- Vorhersage von Biomarkern aus HE-Schnitten
- Entwicklung und Evaluation einer ML-Pipeline
- Proof-of-Concept & Erstellung einer technologischen Roadmap