KI im öffentlichen Sektor

Wir unterstützen Ministerien, Landesverwaltungen, Kommunen und öffentliche Institutionen dabei, Verwaltungsprozesse und bürgerorientierte Services mit praxistauglichen KI-Lösungen zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten.
FÜHRENDE GESUNDHEITSUNTERNEHMEN VERTRAUEN AUF UNSERE KI-LÖSUNGEN:
VDE e.V.
KIT
Frauenhofer IKS
DLR
DFKI
Continental
RWTH Aachen
NXP
Fraunhofer IAIS
TUEV Sued
TRUMPF
IHP
Grammer AG
Giesecke+Devrient Mobile Security
Bosch
Barkhausen Institut
VDE e.V.
KIT
Frauenhofer IKS
DLR
DFKI
Continental
RWTH Aachen
NXP
Fraunhofer IAIS
TUEV Sued
TRUMPF
IHP
Grammer AG
Giesecke+Devrient Mobile Security
Bosch
Barkhausen Institut
KI im öffentlichen Sektor

KI ist der Katalysator für eine effizienten und attraktiven öffentlichen Sektor im Dienste der Bürgerinnen und Bürger

Wir unterstützen Behörden und Institutionen im öffentlichen Sektor in Deutschland dabei, ihre Dienstleistungen und interne Prozesse durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Unsere KI-Lösungen integrieren wir in konkreten Anwendungsfällen wie der Automatisierung von Antragsbearbeitung, der intelligenten Analyse von Bürgeranfragen oder der Echtzeit-Optimierung von Notfallmanagement – stets mit der Vision: Der Mensch führt, die KI unterstützt

Beratungstermin vereinbaren
Key Issuses

Zentrale Herausforderungen im öffentlichen Sektor und unsere Lösungen

01    FACHKRÄFTEMANGEL – STEIGENDER BEDARF, ABER FEHLENDE KAPAZITÄTEN

Industry Problem

Der Druck zur Digitalisierung wächst und ist längst überfällig, doch qualifizierte Fachkräfte sind im öffentlichen Sektor rar. Prognosen zeigen: Bis 2040 fehlen der deutschen Wirtschaft insgesamt rund 3,3 Millionen qualifizierte Fachkräfte. Im öffentlichen Sektor allein könnten bis 2030 mindestens eine Million Fachkräfte fehlen, besonders im Bereich der IT und Digitalisierung. Digitalisierungsteams sind überlastet, viele Projekte scheitern an fehlender Kompetenz. Um Kapazitäten zu sichern und schnellere Verfahren für Bürgerinnen, Bürger und die Wirtschaft zu gewährleisten, muss durch eine umfassende Digitalisierung und KI-Unterstützung eine dringende Modernisierung durchlaufen werden.

MErantix Solution
  • Prozessautomatisierung und Informationsverarbeitung: Unsere KI-gestützte Prozessautomatisierung digitalisiert den kompletten Vorgangsablauf – sie erkennt, strukturiert und bewertet eingehende Unterlagen automatisch und liefert Entscheidungs­vorschläge, sodass das vorhandene Personal dieselbe Arbeitsmenge in deutlich kürzerer Zeit bewältigt.

02   VIELE MITTEL, ABER WENIG PRODUKTIV ODER SKALIERT

Industry Problem

Seit Jahren investieren Bund und Länder Mittel im zwei- bis dreistelligen Millionenbetrag in KI-Projekte. Produktiv-laufende und mehrwert-stiftende Produkte sind jedoch die klare Ausnahme. Ein Teil des Problems ist die dezentrale Verantwortung bei der Umsetzung von KI, die zu einer unkoordinierten Projektlandschaft führt, die von vielen PoCs und Leuchtturmprojekten geprägt ist, aber von wenigen zentralen Lerneffekten zeugt. So liegt der Einsatz von KI in Behörden deutlich unter dem Niveau anderer Branchen.
Mit anderen Worten: Alle machen dieselben Fehler, sodass dieselben Produkte mehrfach entwickelt werden. Durch eine klügere Auswahl von effektiven KI-Anwendungsfällen und eine bessere Koordination können nachhaltig erfolgreiche Projekte ausgewählt und über institutionelle Grenzen hinweg skaliert werden.

MErantix Solution
  • Funnel Management mit Ideation und Priorisierung von KI Anwendungsfällen: Wir priorisieren laufende KI-Initiativen der Verwaltung nach Reifegrad, Nutzen und Skalierungspotenzial. Wir unterstützen bei einer Erstellung eines KI Produkte Portfolio und schaffen damit den Fokus, um in die Umsetzung zu kommen.
  • Von POC zu produktiven Systemen - Übernahme und Ausrollen von gestarteten Piloten: Wir führen einen Level-Up-Prozess durch, indem wir bestehende POCs und MVPs weiterentwickeln und in produktive Systeme überführen.
  • KI-Skalierung - Plattformen und Produkte, die sich auch über Grenzen hinweg nutzen lassen: Wir gestalten KI-Ready-Betriebsplattformen, die projekteübergreifend und über Ministerien, Landesverwaltungen und Kommunen hinweg skalierbar sind.

03   Aufbau von KI-Governance und Kompetenz

Industry Problem

Starre Abläufe, langatmige Beschaffungsprozesse  und klassische Projektmethoden hindern die Nutzung von  moderner, iterativer Ansätze bei der KI Entwicklung. und eine flächendeckende Weiterbildungsstrategie fehlt. Fehlende kompetente KI-Entwickler und Change-Experten verschärfen die Lage.

MErantix Solution
  • KI-Kompetenz und Governance verankern: Durch Schulungen, Partnerschaften und klare Strukturen befähigen wir Verwaltungen zu sicherem und eigenständigem KI-Einsatz.
  • Behörden ermächtigen, selbst zu handeln: Mit KI-gestützten Toolkits und Entscheidungsunterstützungssystemen reduzieren wir Abhängigkeiten von externen Dienstleistern, indem wir automatisierte Workflows und datengetriebene Entscheidungshilfen bereitstellen.
  • Entscheidungswege modernisieren: Wir integrieren KI-gestützte Prozesse, um langwierige Genehmigungsprozesse abzubauen – iterativ, agil und praxisnah.
KI in Pharma & Gesundheitsversorgung

Heading

Our Offering

Wir transformieren die Verwaltung mit maßgeschneiderten KI-Lösungen

KI-Governance & Compliance

Aufbau und Verankerung von Richtlinien, Rollen und Entscheidungsprozessen für den verantwortungsvollen und gesetzeskonformen Einsatz von KI – inklusive Compliance-Checks im Einklang mit AI Act und DSGVO.

Strategische KI-Portfoliosteuerung

Einrichtung eines zentralen Projektbüros zur Steuerung aller KI-Vorhaben. Wir unterstützen bei Priorisierung, Projektbewertung und Koordination über Ressorts und Fachbereiche hinweg.

KI-gestützte Prozessautomatisierung

Automatisierung von Routineaufgaben wie Antragsbearbeitung oder Dokumentenverwaltung, um Verwaltungsprozesse zu beschleunigen.

Enterprise-GPT/LLMoin

LLM-basierte Chatbots und Co-Pilot-Funktionen für Bürger- und Mitarbeiterportale.

Prädiktive Analytik

ML-Modelle für Ressourcenplanung, Betrugserkennung und Frühwarnsysteme, gespeist von Bild- und Sensordaten als zentrale Datenquelle.

KI-gestützte Recherche und Entscheidungsunterstützung

Intelligente Lösung zur effizienten Anfrageabwicklung im Asylprozess: Verkürzt die Suchzeit, liefert Entscheidungsempfehlungen, spart Ressourcen und unterstützt bei komplexen Anforderungen.

Kontaktieren Sie uns

  • Fokus auf Forschung mit tabellarischen und Zeitreihendaten
  • Lösungen für industrielle Herausforderungen von heute und morgen
  • Integration von Machine Learning in etablierte und neue Systeme
  • Langjähriger, verlässlicher Partner in öffentlicher und privater Konsortialforschung

Please provide your phone number so we can contact you regarding your inquiry.

Ich bin damit einverstanden, dass Merantix meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verwendet. Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.
Unsere Leadership Team

Management in der Hand von KI-Pionieren

Nicole

Büttner-Thiel

Nicole Büttner-Thiel ist eine erfahrene Unternehmensführerin, Tech-Optimistin und Wirtschaftswissenschaftlerin. In der Vergangenheit arbeitete sie in der Vermögensverwaltung sowie in der Strategieberatung, gründete ihre eigene KI-Firma und hat Erfahrung in der Entwicklung von KI-Strategien für Kund:innen aus verschiedenen Branchen. Sie hat einen Abschluss in Ökonometrie von der Universität St. Gallen.
Linkedin

Dr. Thomas

Wollmann

Dr. Thomas Wollmann ist ein erfahrener Experte für Maschinelles Lernen und KI-Infrastruktur. Er hat seinen Doktor (Dr. rer. nat.) in Informatik und einen M.Sc. in Medizinischer Informatik an der Universität Heidelberg absolviert. In seiner Doktorarbeit leistete er einen Beitrag zur High-Content-Mikroskopie-Bildanalyse. Darüber hinaus verfügt Thomas Wollmann über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Computer Vision.
Linkedin

Nicole

Büttner-Thiel

Nicole Büttner-Thiel ist eine erfahrene Unternehmensführerin, Tech-Optimistin und Wirtschaftswissenschaftlerin. In der Vergangenheit arbeitete sie in der Vermögensverwaltung sowie in der Strategieberatung, gründete ihre eigene KI-Firma und hat Erfahrung in der Entwicklung von KI-Strategien für Kund:innen aus verschiedenen Branchen. Sie hat einen Abschluss in Ökonometrie von der Universität St. Gallen.
Linkedin

Dr. Thomas

Wollmann

Dr. Thomas Wollmann ist ein erfahrener Experte für Maschinelles Lernen und KI-Infrastruktur. Er hat seinen Doktor (Dr. rer. nat.) in Informatik und einen M.Sc. in Medizinischer Informatik an der Universität Heidelberg absolviert. In seiner Doktorarbeit leistete er einen Beitrag zur High-Content-Mikroskopie-Bildanalyse. Darüber hinaus verfügt Thomas Wollmann über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Computer Vision.
Linkedin
Wir möchten Sie kennenlernen!

Jetzt Ihre KI-Reise mit uns starten

Jetzt im Merantix Momentum Newsletter anmelden.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.