Vom Engpass zum Durchbruch: Warum KI entscheidend für den Fortschritt in Gesundheitswesen und Pharma ist

Steigende Kosten, Fachkräftemangel und Datenflut bringen das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie an ihre Grenzen. Warum Künstliche Intelligenz jetzt der Schlüssel ist, um Versorgung, Forschung und Entwicklung auf ein neues Level zu heben.
von
Bertram Weiss

Der Gesundheits- und Pharmasektor steht an einem Wendepunkt. Wir erleben steigende Kosten, anhaltenden Fachkräftemangel, immer komplexere Patientenbedürfnisse – und eine Datenflut, die kein menschliches Team vollständig bewältigen kann. Gleichzeitig sind die Erwartungen an eine bessere, schnellere und personalisierte Versorgung so hoch wie nie.

Für echten Fortschritt brauchen wir mehr als kleine Verbesserungen. Wir brauchen Werkzeuge, die Expertise skalieren, Routinen automatisieren und knappe Kapazitäten freisetzen. Hier kommt KI ins Spiel – nicht als Schlagwort, sondern als grundlegende Technologie, um Versorgung, Forschung und Markteinführung von Therapien neu zu gestalten.

Das Argument für KI: Die großen Herausforderungen der Branche lösen
KI kann – präzise und verantwortungsvoll eingesetzt – in drei Kernbereichen messbaren Mehrwert schaffen:

  1. Ergänzung klinischer Arbeitsabläufe
    Ärzte verbringen zu viel Zeit vor Bildschirmen statt am Patienten. KI-gestützte Dokumentationsassistenten können die administrative Belastung um bis zu 70 % reduzieren und so mehr Zeit für Diagnose, Behandlung und menschliche Fürsorge schaffen. Zudem unterstützen diagnostische KI-Systeme, die auf Bildgebung oder multimodalen Daten basieren, schnellere und genauere Befunde – sie ersetzen nicht die Ärzte, sondern stärken deren klinisches Urteil.

  2. Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung
    Die Entwicklung eines Medikaments dauert oft über ein Jahrzehnt und kostet Milliarden. KI wird dies nicht per se verkürzen, aber angesichts der geernteten „low hanging fruits“ braucht es mehr, um Innovationen zum Patienten zu bringen. KI kann helfen, diese Lücke zu schließen und steigende Kosten durch zunehmende Komplexität zu vermeiden. Mit Modellen lassen sich molekulare Wechselwirkungen und Targets schneller erkennen. Natürliche Sprachmodelle durchsuchen Millionen wissenschaftlicher Publikationen und unterstützen dabei, testbare Hypothesen zu generieren. Auswahl für Studienzentren, Patientenrekrutierung und Monitoring – all das lässt sich mit KI-optimierten Workflows verbessern.

  3. Wertschöpfung aus Daten in großem Maßstab
    Organisationen im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie erzeugen enorme Mengen unstrukturierter Daten – Notizen, Bilder, Omics-Daten, Daten medizinischer Geräte. Die meisten davon werden derzeit kaum genutzt oder nur einmalig verwendet und selten in Kombination. KI, speziell multimodale KI, kann diese Daten in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln. Ob personalisierte Behandlungsempfehlungen oder Prognosen auf Bevölkerungsebene – endlich bauen wir die Rechenwerkzeuge, damit Daten dem System dienen.

Das strategische Gebot
Die Frage ist nicht mehr, ob KI Teil von Gesundheitswesen und Pharma wird. Die Frage ist: Wer nutzt sie verantwortungsvoll, effektiv und in großem Maßstab?

KI ist ein strategischer Hebel. Sie ermöglicht Führungskräften:

  • Mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen

  • Schneller ohne Qualitätsverlust  zu agieren

  • In einem zunehmend von Daten und Intelligenz geprägten Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben

Technologie allein reicht jedoch nicht. Erfolg erfordert tiefes Fachwissen, regulatorische Sensibilität und Systeme, die für den Praxiseinsatz gebaut sind – nicht nur akademische Machbarkeitsstudien.

Mensch + Maschine: Der neue Standard für Fortschritt
KI in diesem Bereich ersetzt nicht Ärzt:innen, Pflegekräfte oder Forschende. Sie stattet sie mit Superkräften aus: Muster zu erkennen, die zuvor verborgen blieben, Entscheidungen mit mehr Sicherheit zu treffen, mit einer KI an der Seite, die Entscheidungen überprüft, oder einfach eine helfende Hand, die Papierkram reduziert und mehr Zeit für menschliche, empathische und ethische Betreuung schafft.

Das ist die Zukunft, die wir bei Merantix Momentum gestalten: menschenzentrierte KI, die den Fortschritt in Gesundheitswesen und Pharma verantwortungsvoll und praxisnah beschleunigt.

Wenn Sie diesen Wandel gestalten und erkunden möchten, wie KI in Ihrer Organisation echten Impact schafft, sprechen Sie mich gerne an.

Lassen Sie uns gemeinsam vom Engpass zum Durchbruch kommen.

Bertram Weiss
VP Health, Merantix Momentum
📧 bertram.weiss@merantix.com
Connect on LinkedIn

Jetzt beim Merantix Momentum Newsletter anmelden.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Artikel

Die neuesten Branchennachrichten, Interviews, Technologien und Ressourcen.

Building Better Medicines: Exploring AI-Driven Compound Optimization

Ein Experteninterview zur Forschung von KI-gesteuerter Wirkstoffoptimierung.

KI-Vorhersagen in die Praxis umsetzen

Ein Expertennterview zum Thema KI gestützte Vorhersagen.

Verlässliche und krisenresistente Bestandsoptimierung

Revolutionierung der Lieferkettenoptimierung.

Building Better Medicines: Exploring AI-Driven Compound Optimization

Ein Experteninterview zur Forschung von KI-gesteuerter Wirkstoffoptimierung.

Herausforderungen und Chancen im medizinischen Schreiben durch den Einsatz von KI

Ein Interview mit Dr. Richardus Vonk, Independent Advisor und Dr. Bertram Weiss, VP Health Vertical bei Merantix Momentum.

Vom Engpass zum Durchbruch: Warum KI entscheidend für den Fortschritt in Gesundheitswesen und Pharma ist

Der Gesundheits- und Pharmasektor steht an einem Wendepunkt. Wir erleben steigende Kosten, anhaltenden Fachkräftemangel, immer komplexere Patientenbedürfnisse – und eine Datenflut, die kein menschliches Team vollständig bewältigen kann. Gleichzeitig sind die Erwartungen an eine bessere, schnellere und personalisierte Versorgung so hoch wie nie.

Für echten Fortschritt brauchen wir mehr als kleine Verbesserungen. Wir brauchen Werkzeuge, die Expertise skalieren, Routinen automatisieren und knappe Kapazitäten freisetzen. Hier kommt KI ins Spiel – nicht als Schlagwort, sondern als grundlegende Technologie, um Versorgung, Forschung und Markteinführung von Therapien neu zu gestalten.

Das Argument für KI: Die großen Herausforderungen der Branche lösen
KI kann – präzise und verantwortungsvoll eingesetzt – in drei Kernbereichen messbaren Mehrwert schaffen:

  1. Ergänzung klinischer Arbeitsabläufe
    Ärzte verbringen zu viel Zeit vor Bildschirmen statt am Patienten. KI-gestützte Dokumentationsassistenten können die administrative Belastung um bis zu 70 % reduzieren und so mehr Zeit für Diagnose, Behandlung und menschliche Fürsorge schaffen. Zudem unterstützen diagnostische KI-Systeme, die auf Bildgebung oder multimodalen Daten basieren, schnellere und genauere Befunde – sie ersetzen nicht die Ärzte, sondern stärken deren klinisches Urteil.

  2. Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung
    Die Entwicklung eines Medikaments dauert oft über ein Jahrzehnt und kostet Milliarden. KI wird dies nicht per se verkürzen, aber angesichts der geernteten „low hanging fruits“ braucht es mehr, um Innovationen zum Patienten zu bringen. KI kann helfen, diese Lücke zu schließen und steigende Kosten durch zunehmende Komplexität zu vermeiden. Mit Modellen lassen sich molekulare Wechselwirkungen und Targets schneller erkennen. Natürliche Sprachmodelle durchsuchen Millionen wissenschaftlicher Publikationen und unterstützen dabei, testbare Hypothesen zu generieren. Auswahl für Studienzentren, Patientenrekrutierung und Monitoring – all das lässt sich mit KI-optimierten Workflows verbessern.

  3. Wertschöpfung aus Daten in großem Maßstab
    Organisationen im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie erzeugen enorme Mengen unstrukturierter Daten – Notizen, Bilder, Omics-Daten, Daten medizinischer Geräte. Die meisten davon werden derzeit kaum genutzt oder nur einmalig verwendet und selten in Kombination. KI, speziell multimodale KI, kann diese Daten in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln. Ob personalisierte Behandlungsempfehlungen oder Prognosen auf Bevölkerungsebene – endlich bauen wir die Rechenwerkzeuge, damit Daten dem System dienen.

Das strategische Gebot
Die Frage ist nicht mehr, ob KI Teil von Gesundheitswesen und Pharma wird. Die Frage ist: Wer nutzt sie verantwortungsvoll, effektiv und in großem Maßstab?

KI ist ein strategischer Hebel. Sie ermöglicht Führungskräften:

  • Mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen

  • Schneller ohne Qualitätsverlust  zu agieren

  • In einem zunehmend von Daten und Intelligenz geprägten Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben

Technologie allein reicht jedoch nicht. Erfolg erfordert tiefes Fachwissen, regulatorische Sensibilität und Systeme, die für den Praxiseinsatz gebaut sind – nicht nur akademische Machbarkeitsstudien.

Mensch + Maschine: Der neue Standard für Fortschritt
KI in diesem Bereich ersetzt nicht Ärzt:innen, Pflegekräfte oder Forschende. Sie stattet sie mit Superkräften aus: Muster zu erkennen, die zuvor verborgen blieben, Entscheidungen mit mehr Sicherheit zu treffen, mit einer KI an der Seite, die Entscheidungen überprüft, oder einfach eine helfende Hand, die Papierkram reduziert und mehr Zeit für menschliche, empathische und ethische Betreuung schafft.

Das ist die Zukunft, die wir bei Merantix Momentum gestalten: menschenzentrierte KI, die den Fortschritt in Gesundheitswesen und Pharma verantwortungsvoll und praxisnah beschleunigt.

Wenn Sie diesen Wandel gestalten und erkunden möchten, wie KI in Ihrer Organisation echten Impact schafft, sprechen Sie mich gerne an.

Lassen Sie uns gemeinsam vom Engpass zum Durchbruch kommen.

Bertram Weiss
VP Health, Merantix Momentum
📧 bertram.weiss@merantix.com
Connect on LinkedIn

Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.
Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.
Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.
Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.
Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.

Mehr Whitepaper entdecken

Datengetrieben zum Medikament von Morgen

Chancen und Hindernisse der KI in einer GxP Welt.

Artificial Intelligence for Private Equity Portfolios

Wertsteigerung für Ihr gesamtes Portfolio

Leveraging the EU AI Act to your advantage

Die Nutzung des EU AI Acts zu Ihrem Vorteil

Datengetrieben zum Medikament von Morgen

Chancen und Hindernisse der KI in einer GxP Welt.

Towards Tabular Foundation Models

Über den Status Quo, Herausforderungen und Chancen

Der AI Canvas: Unser Tool zur Projektevaluation

Entdecken Sie den AI Canvas!
Wir möchten Sie kennenlernen!

Jetzt Ihre KI-Reise mit uns starten

Jetzt im Merantix Momentum Newsletter anmelden.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.