From Data to Impact – Wie Industrieunternehmen mit KI echten Mehrwert schaffen

Mit klarer Datenstrategie und gezieltem KI-Einsatz Produktionsprobleme schneller lösen und Effizienz steigern
von
Jonas Jarschewski



Wie lange dauert es in Ihrem Unternehmen, bis ein Produktionsproblem vollständig analysiert und gelöst ist?
 Erleben Sie das Thema live – besuchen Sie unser Event am 28. Juli: https://lu.ma/moa0mekz

Stunden, Tage, Wochen – oder sogar länger?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Produktionsprobleme bereits erkennen, bevor sie entstehen: Wie viel Zeit, Geld und Nerven könnten Sie sparen, wenn Ihre Teams nicht in Datensilos stecken blieben, sondern jederzeit Zugriff auf die richtigen Informationen hätten?

Industrieunternehmen stehen heute vor enormen Herausforderungen: steigender Kostendruck, hohe Qualitätsansprüche, knappe Ressourcen und die wachsende Forderung nach Nachhaltigkeit. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz versprechen hier Lösungen – doch oft bleiben sichtbare Ergebnisse aus, weil es an einer klaren, durchdachten Daten- und KI-Strategie fehlt.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einer konsequenten Strategie, einer integrierten Datenplattform und gezielten KI-Anwendungen endlich echten Mehrwert aus Ihren Daten schöpfen.

Klarheit statt Datenchaos

Ohne einen durchdachten strategischen Ansatz bleiben wertvolle Daten verstreut in verschiedenen Abteilungen und Systemen liegen – isoliert, schwer zugänglich und oft ungenutzt. Dadurch verlieren Unternehmen wertvolle Arbeitszeit durch ineffizientes Datenmanagement. Die Folge: wichtige Entscheidungen verzögern sich, Prozesse werden kompliziert und Mitarbeiter verschwenden Ressourcen auf manuelle Datenpflege statt auf wertschöpfende Tätigkeiten.

Genau hier setzt eine konsistente Daten- und KI-Strategie an: Sie schafft Klarheit darüber, welche Daten relevant sind, wie diese strukturiert gesammelt, gespeichert und optimal genutzt werden können. Unternehmen, die diesen strategischen Schritt gehen, erleben unmittelbar spürbare Verbesserungen: Prozesse werden effizienter, Entscheidungen fundierter und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen steigt messbar.

Zentrale Hebel für Effizienz und Geschwindigkeit

Der Aufbau einer integrierten industriellen Datenplattform entfaltet die volle Wirkung der Datenstrategie. Eine solche Plattform verbindet Datenquellen aus Produktion, Qualitätskontrolle, Wartung und Logistik zu einem transparenten und nutzbaren Gesamtbild. Dadurch werden Zusammenhänge sichtbar, die bisher verborgen blieben. Laut aktuellen Studien verkürzen Unternehmen mit integrierten Datenplattformen ihre Reaktionszeiten bei Produktionsproblemen um bis zu 30 % und reduzieren Kosten so signifikant. Eine moderne Plattform ist somit die Grundlage und das zentrale Sprungbrett für nachhaltige Effizienzgewinne und eine zukunftsfähige Wettbewerbsposition durch den Einsatz von KI.

Vom Potenzial zum echten Mehrwert

Der entscheidende Schritt: der Einsatz von KI, um aus den gesammelten Daten echten Mehrwert zu generieren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, KI nicht abstrakt oder experimentell, sondern konkret und lösungsorientiert einzusetzen. Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, profitieren von beeindruckenden Ergebnissen: KI-gestütztes Monitoring reduziert ungeplante Stillstände im Schnitt um bis zu 70 %, KI-basierte Qualitätssicherung beschleunigt Fehleranalysen um bis zu 90%.

Die Praxis zeigt: Es lohnt sich, pragmatisch vorzugehen und frühzeitig mit gezielten KI-Leuchtturmprojekten zu starten. Solche ersten erfolgreichen Anwendungen erzeugen interne Begeisterung, schaffen greifbare Erfolge und liefern wertvolle Erkenntnisse, die unmittelbar in die Optimierung der Strategie einfließen können. Starten Sie also gezielt mit Use Cases, bei denen KI schnell konkrete Ergebnisse liefert – beispielsweise im Forecasting, bei der Qualitätssicherung oder Energieoptimierung. Der Schlüssel liegt dabei nicht in technologischer Perfektion, sondern im engen Zusammenspiel zwischen Fachbereichen, Daten- und Praxis-Experten.

KI wird so von einer theoretischen Vision zum unmittelbar nutzbaren Hebel in der Praxis – als Motor für effiziente, nachhaltige und wettbewerbsfähige Prozesse.

Fazit - von der Strategie zur messbaren Wirkung

Unternehmen, die diesen Weg – von der Datenstrategie über die integrierte Plattform bis hin zur konkreten KI-Anwendung – konsequent beschreiten, schaffen echte Wettbewerbsvorteile und sichern langfristig ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Erste Leuchtturmprojekte schaffen auf diesem Weg schnelle Mehrwerte und klare Erkenntnisse.

Sind Sie bereit, Ihre Daten gezielt für spürbaren Erfolg einzusetzen? 

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten! Gemeinsam besprechen wir, wie Sie mit praxistauglichen KI-Lösungen nachhaltige und messbare Ergebnisse erzielen können.

Vertiefen Sie Ihre Einblicke und tauschen Sie sich mit Experten aus – jetzt zum Event am 28. Juli anmelden: https://lu.ma/moa0mekz

Jonas Jarschewski
Senior Sales Manager, Merantix Momentum
📧 jonas.jarschewski@merantix-momentum.com
Connect on LinkedIn

Jetzt beim Merantix Momentum Newsletter anmelden.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Artikel

Die neuesten Branchennachrichten, Interviews, Technologien und Ressourcen.

Building Better Medicines: Exploring AI-Driven Compound Optimization

Ein Experteninterview zur Forschung von KI-gesteuerter Wirkstoffoptimierung.

Kann ein diverses Team bessere KI entwickeln? Die Antwort ist ein klares Ja.

Innovation in der KI beginnt mit den Menschen, die sie gestalten. Bei Merantix Momentum sind wir überzeugt: Vielfältige Teams entwickeln gerechtere, wirksamere KI – und machen Inklusion zum Wettbewerbsvorteil.

AI Readiness in the Industrial Sector - Do’s and Don’ts

Zu unserer ersten Ausgabe der Reihe "The AI Interview" zum Thema AI Readiness in the Industrial Sector.

KI-Vorhersagen in die Praxis umsetzen

Ein Expertennterview zum Thema KI gestützte Vorhersagen.

Vom Engpass zum Durchbruch: Warum KI entscheidend für den Fortschritt in Gesundheitswesen und Pharma ist

Steigende Kosten, Fachkräftemangel und Datenflut bringen das Gesundheitswesen und die Pharmaindustrie an ihre Grenzen. Warum Künstliche Intelligenz jetzt der Schlüssel ist, um Versorgung, Forschung und Entwicklung auf ein neues Level zu heben.

From Data to Impact – Wie Industrieunternehmen mit KI echten Mehrwert schaffen



Wie lange dauert es in Ihrem Unternehmen, bis ein Produktionsproblem vollständig analysiert und gelöst ist?
 Erleben Sie das Thema live – besuchen Sie unser Event am 28. Juli: https://lu.ma/moa0mekz

Stunden, Tage, Wochen – oder sogar länger?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Produktionsprobleme bereits erkennen, bevor sie entstehen: Wie viel Zeit, Geld und Nerven könnten Sie sparen, wenn Ihre Teams nicht in Datensilos stecken blieben, sondern jederzeit Zugriff auf die richtigen Informationen hätten?

Industrieunternehmen stehen heute vor enormen Herausforderungen: steigender Kostendruck, hohe Qualitätsansprüche, knappe Ressourcen und die wachsende Forderung nach Nachhaltigkeit. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz versprechen hier Lösungen – doch oft bleiben sichtbare Ergebnisse aus, weil es an einer klaren, durchdachten Daten- und KI-Strategie fehlt.

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einer konsequenten Strategie, einer integrierten Datenplattform und gezielten KI-Anwendungen endlich echten Mehrwert aus Ihren Daten schöpfen.

Klarheit statt Datenchaos

Ohne einen durchdachten strategischen Ansatz bleiben wertvolle Daten verstreut in verschiedenen Abteilungen und Systemen liegen – isoliert, schwer zugänglich und oft ungenutzt. Dadurch verlieren Unternehmen wertvolle Arbeitszeit durch ineffizientes Datenmanagement. Die Folge: wichtige Entscheidungen verzögern sich, Prozesse werden kompliziert und Mitarbeiter verschwenden Ressourcen auf manuelle Datenpflege statt auf wertschöpfende Tätigkeiten.

Genau hier setzt eine konsistente Daten- und KI-Strategie an: Sie schafft Klarheit darüber, welche Daten relevant sind, wie diese strukturiert gesammelt, gespeichert und optimal genutzt werden können. Unternehmen, die diesen strategischen Schritt gehen, erleben unmittelbar spürbare Verbesserungen: Prozesse werden effizienter, Entscheidungen fundierter und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen steigt messbar.

Zentrale Hebel für Effizienz und Geschwindigkeit

Der Aufbau einer integrierten industriellen Datenplattform entfaltet die volle Wirkung der Datenstrategie. Eine solche Plattform verbindet Datenquellen aus Produktion, Qualitätskontrolle, Wartung und Logistik zu einem transparenten und nutzbaren Gesamtbild. Dadurch werden Zusammenhänge sichtbar, die bisher verborgen blieben. Laut aktuellen Studien verkürzen Unternehmen mit integrierten Datenplattformen ihre Reaktionszeiten bei Produktionsproblemen um bis zu 30 % und reduzieren Kosten so signifikant. Eine moderne Plattform ist somit die Grundlage und das zentrale Sprungbrett für nachhaltige Effizienzgewinne und eine zukunftsfähige Wettbewerbsposition durch den Einsatz von KI.

Vom Potenzial zum echten Mehrwert

Der entscheidende Schritt: der Einsatz von KI, um aus den gesammelten Daten echten Mehrwert zu generieren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, KI nicht abstrakt oder experimentell, sondern konkret und lösungsorientiert einzusetzen. Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, profitieren von beeindruckenden Ergebnissen: KI-gestütztes Monitoring reduziert ungeplante Stillstände im Schnitt um bis zu 70 %, KI-basierte Qualitätssicherung beschleunigt Fehleranalysen um bis zu 90%.

Die Praxis zeigt: Es lohnt sich, pragmatisch vorzugehen und frühzeitig mit gezielten KI-Leuchtturmprojekten zu starten. Solche ersten erfolgreichen Anwendungen erzeugen interne Begeisterung, schaffen greifbare Erfolge und liefern wertvolle Erkenntnisse, die unmittelbar in die Optimierung der Strategie einfließen können. Starten Sie also gezielt mit Use Cases, bei denen KI schnell konkrete Ergebnisse liefert – beispielsweise im Forecasting, bei der Qualitätssicherung oder Energieoptimierung. Der Schlüssel liegt dabei nicht in technologischer Perfektion, sondern im engen Zusammenspiel zwischen Fachbereichen, Daten- und Praxis-Experten.

KI wird so von einer theoretischen Vision zum unmittelbar nutzbaren Hebel in der Praxis – als Motor für effiziente, nachhaltige und wettbewerbsfähige Prozesse.

Fazit - von der Strategie zur messbaren Wirkung

Unternehmen, die diesen Weg – von der Datenstrategie über die integrierte Plattform bis hin zur konkreten KI-Anwendung – konsequent beschreiten, schaffen echte Wettbewerbsvorteile und sichern langfristig ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Erste Leuchtturmprojekte schaffen auf diesem Weg schnelle Mehrwerte und klare Erkenntnisse.

Sind Sie bereit, Ihre Daten gezielt für spürbaren Erfolg einzusetzen? 

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten! Gemeinsam besprechen wir, wie Sie mit praxistauglichen KI-Lösungen nachhaltige und messbare Ergebnisse erzielen können.

Vertiefen Sie Ihre Einblicke und tauschen Sie sich mit Experten aus – jetzt zum Event am 28. Juli anmelden: https://lu.ma/moa0mekz

Jonas Jarschewski
Senior Sales Manager, Merantix Momentum
📧 jonas.jarschewski@merantix-momentum.com
Connect on LinkedIn

Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.
Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.
Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.
Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.
Oops! Da ist etwas schiefgelaufen.

Mehr Whitepaper entdecken

Artificial Intelligence for Private Equity Portfolios

Wertsteigerung für Ihr gesamtes Portfolio

Der AI Canvas: Unser Tool zur Projektevaluation

Entdecken Sie den AI Canvas!

Leveraging the EU AI Act to your advantage

Die Nutzung des EU AI Acts zu Ihrem Vorteil

Artificial Intelligence for Private Equity Portfolios

Wertsteigerung für Ihr gesamtes Portfolio

Datengetrieben zum Medikament von Morgen

Chancen und Hindernisse der KI in einer GxP Welt.

Towards Tabular Foundation Models

Über den Status Quo, Herausforderungen und Chancen
Wir möchten Sie kennenlernen!

Jetzt Ihre KI-Reise mit uns starten

Jetzt im Merantix Momentum Newsletter anmelden.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.