KI in Pharma & Gesundheitsversorgung

Mit KI Daten nutzbar machen – für bessere Versorgung und schnellere Innovation im Gesundheitswesen.
Wir setzen KI ein, um Diagnosen zu präzisieren, Behandlungen zu personalisieren und medizinisches Fachpersonal zu entlasten. In der Pharmaindustrie beschleunigen wir Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unsere skalierbaren Systeme gewährleisten zuverlässige Ergebnisse und nahtlose Integration. Ziel ist es, Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen durch innovative, patientenzentrierte KI-Lösungen zu steigern.

Zentrale Herausforderungen im Pharma & Gesundheitswesen und unsere Lösungen
01 STEIGENDER DRUCK AUF GESUNDHEITSSYSTEME
Gesundheitssysteme stehen unter Druck: alternde Bevölkerung, Fachkräftemangel und steigende Kosten treffen auf den Anspruch an hochwertige Versorgung. Ressourcen müssen effizient eingesetzt werden, ohne Patientenergebnisse oder Innovationsgeschwindigkeit zu gefährden.
- Präskriptive Analysen: KI-gestützte Prognosen für Patientenfluss und Ressourcenmanagement
- KI-Bildanalyse: Automatisierte Auswertungen aus bildgebenden Verfahren (Wirkstoffkandidaten Screens, Mikroskopie Bilder, MRT-Bilder, Verhaltensstudien, etc.)
- KI-gesteuerte Workflow-Optimierung: Automatisierung administrativer Abläufe für mehr Fokus auf Patienten
02 DATENMANAGEMENT UND INTEROPERABILITÄT
Täglich entstehen enorme Mengen medizinischer Daten von Patientenakten über Diagnosen bis hin zu Studienergebnissen und Bildmaterial. Doch die schiere Datenfülle und fehlende Interoperabilität zwischen Systemen erschweren die strukturierte Nutzung. Wertvolle Informationen bleiben isoliert und bremsen datengetriebene Versorgung, Forschung und sektorübergreifende Zusammenarbeit.
- Medical Writing: Automatisierte Erstellung medizinischer Dokumentationen mit KI
- Erhöhte Datenzugänglichkeit: KI-Modelle und Large Language Models zur einfachen Abfrage und Nutzung von Daten
- Erweiterte Datenintegration: Integration von Datenplattformen für nahtlosen Austausch und bessere Zusammenarbeit
03 PERSONALISIERTE PATIENTENVERSORGUNG
Personalisierte Versorgung ist entscheidend, aber aufgrund der unterschiedlichen Patientenbedürfnisse und der Komplexität individueller Behandlungen herausfordernd. Pharmaindustrie, Krankenkassen und Versorger wollen Patienten anhand verfügbarer Gesundheitsdaten bestmöglich unterstützen, stehen jedoch vor der Aufgabe, große Datenmengen effektiv für maßgeschneiderte Lösungen zu nutzen.
- Risikoadjustierte Gesundheitsprogramme: Risiko-angepasste Krankenkassentarife und Finanzierung individuelle Gesundheitsprogramme, durch ein tiefes Verständnis der Patientendaten
- KI-gestützte Diagnosetools: KI-basiert Patientendaten analysieren, um genauere Diagnosen und maßgeschneiderte Behandlungspläne zu ermöglichen
- Personalisierte Behandlungspläne: Entwicklung KI-gesteuerter Lösungen, die die Krankengeschichte und Bedürfnisse jedes Patienten berücksichtigen, für eine individuelle Versorgung
Heading
Wir entwickeln KI-Lösungen, die komplexe Daten in Forschung, Klinik und Produktion nutzbar machen
Phänotyp-Analyse mit KI
Statt qualitativer Einschätzungen erhalten Sie präzise, quantitative Einblicke aus Bild- und Videodaten – zum Beispiel in der Mikroskopie, Gewebeanalyse oder bei Phänotypen.
KI für bildgebende Verfahren
Unterstützen Sie medizinisches Fachpersonal durch KI-gestützte Auswertung von CT, MRT oder Hautbildern, für schnellere Diagnosen und bessere Entscheidungsfindung
KI-beschleunigte Dokumentation
Ob Arzt-Patienten-Gespräche, Produktionsdokumente oder MLR-Reviews: Mit KI werden Dokumentationsprozesse strukturiert, beschleunigt und regelkonform umgesetzt
LLMs und NLP für wissenschaftliche Texte
Analysieren sie wissenschaftliche Literatur automatisiert, um zentrale Themen zu extrahieren, mit eigenen klinischen oder Forschungsdaten in Beziehung zu setzen und neue Hypothesen und Wirkzusammenhänge zu identifizieren und machen Sie interne Textquellen wie Studien, Protokolle oder Berichte durch RAG-Modelle gezielt nutzbar.
Zeitliche Vorhersage von Krankheitsverläufen und Therapieergebnissen
Setzen Sie KI ein, um den Verlauf von Krankheiten oder Behandlungen über die Zeit vorherzusagen und so fundierte Entscheidungen für eine personalisierte und effektive Versorgung zu unterstützen.
Netzwerk- und Graphdatenanalyse für Wirkstoffentwicklung
Nutzen Sie graphbasierte KI-Methoden, um Zielstrukturen, molekulare Interaktionsnetzwerke und Signalwege zu analysieren. Dies unterstützt die Entdeckung neuer Wirkstoffe und das Verständnis komplexer biologischer Prozesse.